
W+P Weber und Partner AG stärkt den Standort Zürich
Zürich, 13. Juni 2023 – Die W+P Weber und Partner AG, das europaweit führende Unternehmen im Bereich der Planung und Ausführung von Logistik- und Industriebauten, wird seinen Zürcher Firmensitz per 1. Juli 2023 zügeln. Das Unternehmen verlässt die bisherigen Räumlichkeiten in der Oberdorfstrasse 15 und wird an die Heinrichstrasse 229 umziehen.
Der Umzug von W+P Weber und Partner AG stärkt die Marktposition des Unternehmens im Grossraum Zürich, der Zentralschweiz und im östlichen Mittelland. Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums und der erfolgreichen Geschäftsentwicklung wurden die bisherigen Büros und Einrichtungen zu klein, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Mit dem neuen Standort in der Heinrichstrasse 229 eröffnet sich W+P Weber und Partner AG die Möglichkeit, die vorhandenen Kapazitäten zu erweitern und die Kundenbetreuung weiter zu verbessern.
Blühendes Industriequartier
Die Heinrichstrasse 229 bietet W+P Weber und Partner AG eine moderne und grosszügige Arbeitsumgebung, die den Bedürfnissen des Unternehmens optimal entspricht. «Der Umzug ins aufblühende Quartier Zürich West ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen», sagt Martin Kühne, Niederlassungsleiter von W+P Weber und Partner AG in Zürich und ergänzt. «Es ist die Folge des nachhaltigen Wachstums. Die zentrale Lage in Zürich ermöglicht eine verbesserte Erreichbarkeit für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner. Die erstklassige Infrastruktur ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. An der neuen Adresse kann man Kunden noch besser betreuen und die Position als führendes Unternehmen in der Planung und Ausführung von Logistik- und Industriebauten stärken».
Über W+P Weber und Partner:
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 in Wil SG und dem Start von bedeutenden Logistik- und Bauprojekten in ganz Europa, wurden ab 2014 Niederlassungen in Bern und Zürich eröffnet. Vor zwei Jahren erfolgte die Gründung der W+P Weber und Partner GmbH mit Hauptsitz in Friedrichshafen, was einen strategisch wichtigen Expansionsschritt darstellte. Heute stehen etwa 120 Mitarbeitende in der Schweiz und Deutschland im Einsatz, um industrielle Bauten für Grosskunden und bekannte europäische Marken zu planen, umzusetzen und die Logistik- und Betriebsabläufe zu optimieren. Da die optimierte und nachhaltige Logistik in der vernetzten Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt, spielt sie auch in der Zukunft eine wichtige Rolle. Sie gewährleistet, dass Güter den richtigen Weg finden und optimal behandelt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pressekontakt:
Name: Martin Kühne
Telefon: 071 929 49 82