WIP Wigoltingen Innovation Park
Zusammenfassung
Neubau Wigoltingen Innovation Park (WIP)
Das Projekt
Der WIP – ein Schritt in die Zukunft: der Gewerbe-, Industrie- und Logistikpark soll nachhaltige und innovative Unternehmen mit zukunftsweisenden Technologien und Logistikprozessen in die Thurgauer Region bringen. Innovation, Synergien und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum des WIPs – der Neubau wird wie ein eigenes Ökosystem funktionieren und die gesamte Wertschöpfungskette von Produktion, Logistik und Wiederverwertung abdecken.
Leistungen im Detail
- Generalplanung inkl. Projektentwicklung
- Logistikplanung
- Architektur
- Bau-/Projektmanagement
Nachhaltigkeit
Der WIP soll so CO2-neutral wie möglich gebaut werden. Falls eine komplette CO2-Neutralität möglich ist, soll diese realisiert werden. Es kommen nachhaltige Baustoffe wie Holz und Recyclingbeton zum Einsatz. Eingesetzt werden modernste Technologien und alternative Energieträger, darunter auch eine Grundwasser- und Abwärmenutzung. Auf dem Dach und möglicherweise auch an den Fassaden werden Photovoltaik-Anlagen angebracht. Ein Gesamtenergiekonzept steuert die Energieflüsse übergreifend: Die verschiedenen Energienutzungen auf dem Areal werden intelligent verknüpft, was einen ressourcenschonenden Betrieb der Anlage ermöglicht. Dabei werden an Ort vorhandene Ressourcen wie Grundwasserwärme und -kälte genutzt. Die Mieter müssen ein Commitment zu ihrer CO2-Neutralität abgeben.
Weitere Informationen
Projektwebseite: www.wip-hub.ch
Fakten
Standort: Wigoltingen
Bauherr: Stoneweg S.A.
Baustart: Januar 2025
Inbetriebnahme: September 2026